![]() |
Wintrich
ist eine Gemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie liegt am rechten Ufer der Mosel, dort weitet sich das Tal zu einer
Landschaft, die bestimmt ist von flachen Uferhängen und mittelsteilen
Hängen, die mit Weinbergen besetzt
und teilweise bewaldet sind. Hier gedeihen nicht nur Weine, die seit
2000 Jahren Genießer begeistern, sondern auch die mediterrane
Esskastanie.
Bereits 960 n. Chr. wurde
Wintrich erstmals urkundlich
erwähnt.
Kelten, Römer und Franken siedelten
auf dem Gebiet der heutigen Ortsgemeinde.
Der keltisch-römische Name vindriacum bedeutet
so viel wie „Winzerdorf“; von jeher wird dort Weinbau betrieben. Fachwerkhäuser,
verwinkelte Gassen und alte Weingüter zeugen von der historischen Tradition.
In den Lagen Geierslay, Ohligsberg und Stefanslay wird
Weinbau betrieben, überregional bekannt wurde Wintrich vor allem durch
die Lage „Großer Herrgott“. Riesling ist hier die übliche Rebsorte;
außerdem werden in geringen Mengen unter anderem Burgunder, Rivaner,
Kerner und Dornfelder produziert. |